19 Jahre lang leitete ich ein eigenes
Tanzstudio, in dem vorwiegend Jazztanz, Hip Hop
und Steptanz unterrichtet wird. Immer wieder
musste ich feststellen, dass es kaum Kinder- und
Jugendbücher gibt, in welchen die verschiedenen
Tanzformen eine Rolle spielen. Meist findet man
nur Ballettbücher für kleine Mädchen. Das sollte
anders werden. Der Hund Jet, der sich (im
Gegensatz zu meinem eigenen Hund) im Tanzstudio
seines Frauchens Leo sehr wohl fühlt, berichtet
aus seiner Sicht.
Für die benutzten Fachausdrücke kann man
sich hier ein Glossar
herunterladen.
Rezensionen:
Bei elementgirls.de war mein Tanzroman
mal Buchtipp. Sie schrieben u.a.:
Der Roman wird alle Tanzbegeisterten
mitreißen.
Ulrich Völker, ehemaliger Tänzer und
Trainingsleiter, jetzt Journalist schrieb in
seiner Rezension in tanznetz.de:
Locker erzählte 26 Episoden aus der
Hundeperspektive, übersetzt in Menschensprache,
beschreiben realistisch Alltag und besondere
Ereignisse in einem Tanzstudio, das Leo (eine
Frau) gehört. Die Autorin Judith Le Huray ist
vom Fach, führt selbst ein solches Studio; sie
mischt unterhaltsam Zwischenmenschliches mit dem
künstlerischen und fachlichen Geschehen. Egal,
was auch schief läuft, welche Probleme
auftauchen, wie hoffnungslos die Lage sein mag,
letztlich fällt alles ins Lot eines
weitgreifenden Happyends.
Bianca Wenzel schrieb im Literaturreport:
Judith Le Huray hat mit „Aus dem
Tanzstudio gebellt“ ein sehr realistisches Bild
vom Tanzalltag gezeichnet. Hier ist nicht alles
immer nur toll und einfach , sondern sie zeigt
auch, dass dahinter harte Arbeit steckt. Sie
zeigt mit viel Humor auf, dass elterlicher
Ehrgeiz genau das Gegenteil von dem bewirken
kann, was diese sich eigentlich vorgestellt
haben.
Deutschland jammert zur Zeit auf hohem Niveau
über Kinder, die nicht lesen. Kinder, die sich
nicht bewegen. Mit diesem Buch kann man Kinder
hervorragend zu beidem animieren, erst zum Lesen
und dann kommt die Lust aufs Tanzen von ganz
alleine...
Das dance for you magazine
schrieb:
Das Buch von Judith Le Huray wird alle
Tanzbegeisterte einfach mitreißen. Hier
schildert Jet, der Hund der
Ballettstudio-Besitzerin in 26 kurzen Kapiteln,
was nur die Insider wissen: wie viel Arbeit in
eine Tanzaufführung steckt und was während der
Proben in dem Tanzstudio so alles passieren
kann.
A., 16 Jahre, aus Norddeutschland schrieb
mir folgende nette mail:
Hi Judith
Ich habe gestern dein Buch bekommen und muss
sagen, ich finde es echt superschön. Eines
allerdings haute mich so ziemlich vom Hocker.
Das Buch passt gut zu unserer Schule. Wir
haben sowohl die nervigen Eltern, die meinen
der Hund sei unhygienisch und gefährlich als
auch überdrehte Schüler, die zum ersten mal
Ballett machen und meinen, sie können in einen
Fortgeschrittenen-kurs. Das empfinde ich noch
als ziemlich normal. Aber nun mal eine Frage
an dich. Gibt es an jeder Schule jemanden, der
Musicaldarstellerin und ballerina werden will?
Und dann noch die beste der Schule ist?
Bei uns ist es so. meine Freundin möchte
unbedingt nach Stuttgard, wird da aber nicht
angenommen werden, weil sie leider zu schlecht
ist. Ich möchte Musicaldarstellerin
werden und mache in einem Jahr meine
Aufnahmeprüfung in Berlin und Hamburg.^^ Fand
ich schon lustig.
Aber ich wollte nochmal gaaaaanz dolle loben.
Ich finde das Buch ist sehr schön geschrieben.

Tanz voll Spannung
Mädchenroman ab 12 Jahren
Fortsetzung
von "Umwege zum Glück" aus Sicht der 13jährigen
Deborah.
Der
Roman wird im Herbst 2009 beim Schenk Verlag in
der Reihe SMS - Starke-Mädchen-Stories
erscheinen.
|