Schon
immer wollte ich Schriftstellerin werden,
bereits als Sechsjährige versuchte ich
mich mit den ersten Detektivgeschichten.
Hier einige Fundstücke:
Ausschnitt eines angefangenen
Abenteuerromans Bund der schleichenden
Schlangen (mit 10/11 Jahren)
Gedicht Sommerwind,
geschrieben mit 13 Jahren
Anfang der Kurzgeschichte Die Andere, zum
Thema Ausgrenzung/Mobbing, geschrieben mit
13 Jahren.
Mit vierzehn Jahren versuchte
ich mich an einem Roman, aber mir fehlte
die Lebenserfahrung. Als Erzieherin
schrieb ich Geschichten für meine
Kindergartenkinder - nach wie vor wollte
ich Autorin werden. Doch immer wieder ging
ich andere Wege.
Im
Herbst 2005 habe ich mich endlich
aufgerappelt und meinen langgehegten
Wunsch intensiver verfolgt. Seitdem
schreibe ich Kinder- und Jugendbücher und
-geschichten. Meine erste Buchveröffentlichung
- noch sozusagen als Hobby - waren
"Hannahs Nachtgeschichten" (September
2007). Und weil ich schon dabei war,
folgte gleich die zweite: Aus dem
Tanzstudio gebellt - Umwege zum Glück
(September 2007). Nummer drei waren
"Hannahs kunterbunte Geschichten" im Jahr
2008. In Zeitungen (Südwestpresse),
Kinderzeitschriften und Anthologien kamen
immer mal wieder Kurzgeschichten von mir,
so nach und nach nahm die Sache Formen an.
2009
hatte ich meine erste Veröffentlichung bei
einem Verlag, darüber war ich sehr
glücklich. Daraufhin habe ich beschlossen,
die Schreiberei zu meinem neuen Beruf zu
machen. Besonders gern sitze iich dazu im
Garten, mit einem Block auf dem Schoß,
Bleistift in der Hand, Radierer und
Rechtschreiblexikon neben mir. Bei
schlechtem Wetter muss ich das Ganze
natürlich auf unser Sofa (das ich mit Lilo
teilen muss) oder direkt an den PC
verlagern.
Sehr
gern reiste ich zu Lesungen in Schulen und
Büchereien quer durch ganz Deutschland und
die Schweiz (und bin jetzt nicht mehr ganz
so schlecht in Erdkunde wie noch zu
Schulzeiten). Seit September 2011 war ich
sogar hauptberuflich Autorin und war lange
Zeit mit jährlich weit über hundert
Lesungen viel unterwegs. Zum Jahreswechsel
2024/2025 habe ich aber beschlossen
endlich in Rente zu gehen.
Im
März 2009 ging es also so richtig los.
Zuerst ist beim Schenk-Verlag,
Passau mein Mädchenroman "Nicht nur
Hundeküsse" erschienen, "Tanz mit
Spannung" im September. Beim BVK Buch Verlag Kempen
gibt es von mir seit Oktober 2009 "Toni
und Schnuffel" und seit Mai 2010 "Tricks
von Tante Trix".
Im Herbst 2012 kamen gleich drei
Neuerscheinungen: "Das Dreierpack und der
böse Wolf" beim Allitera Verlag,
"Papino und der Taschendieb" beim
BVK Buch Verlag Kempen
und "Verliebte Blindschleiche" beim Schenk-Verlag.
Und gleich darauf im Januar 2013 "... und
jetzt sehen mich alle!", der Jugendroman
um die Gefahren sozialer Netzwerke beim Hase
und Igel Verlag. Siehe dazu WirNetz.de. Mein
Außerirdischer Dobo
musste auch bis 2013 auf Landeerlaubnis
warten. Gleich zehn auf einen Streich gibt
es seit August 2013 beim Hase und Igel
Verlag von mir: Mein
erster Lesehase, eine sehr schön
gestaltete Erstlesereihe.
Im Januar 2014 sind von mir fünf
Kindergartenaktivgeschichten im Band Der
Wald bei Hase und Igel erschienen,
gleichzeitig mein Jugendroman Voll
drauf und im September der
Kinder-Abenteuerroman Die
Kellerschnüffler. Im Juli 2015 kam
dann mein Vorlesebuch Wilma
und das verrückte Tierhotel. Drei
neue Bücher gab es 2016: beim Südpol-Verlag
das schöne Hardcover Ich
- einfach tierisch, beim Verlag edition
zweihorn den Jugendroman Wir kriegen das hin
und beim Hase und Igel Verlag Vernetzt
gehetzt. 2018 kamen Monsterboy
und Den
Weihnachtsträubern auf der Spur,
2019 Storchennest
in Gefahr, 2020 Ein
Channel für die Zukunft, 2021 mein
Escape-Roman Flucht
aus der Gruselhütte, 2022 das zweite
Escape-Buch In der
Schule eingesperrt, 2024 Gefangen
im Labor des Schreckens und der
Kinderroman Klassenfahrt
ins Niemandstal. Gut möglich, dass
weitere folgen.
Meine
Hobbies: Lesen, Spanisch lernen, Flöte
spielen (alle Blockflöten von
Garklein bis Bass), im
Chor singen, Internet, Fahrrad
fahren, Spazierengehen und Wandern, Essen,
Schlafen.
Wenn
du mehr über mich wissen möchtest: Ich habe
vor Jahren mit mir selbst ein Interview
gemacht.
Und wer von der Presse oder für eine
Buchpräsentation gute Fotos braucht, kann
bei den Pressefotos
schauen. |